- ablagern auf
- ablagern (auf)vr <obfl> (Partikel, Schwebstoffe; z.B. Pigmente) ■ settle vi ; deposit on vi
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
deponieren — ablagern; in Verwahrung geben; hinterlegen; lagern * * * de|po|nie|ren [depo ni:rən] <tr.; hat: 1. (zur [vorübergehenden] Aufbewahrung) an einen bestimmten Platz bringen und dort lassen: kann ich hier irgendwo meinen Koffer deponieren?; ich… … Universal-Lexikon
aufschottern — auf|schot|tern <sw. V.; hat (Geogr.): ablagern: der Fluss schottert Geröll auf … Universal-Lexikon
hinterlegen — ablagern; in Verwahrung geben; lagern; deponieren * * * hin|ter|le|gen [hɪntɐ le:gn̩], hinterlegte, hinterlegt <tr.; hat: an einen sicheren Ort bringen und verwahren lassen: Geld auf der Bank hinterlegen; einen Vertrag beim Notar hinterlegen;… … Universal-Lexikon
spülen — auf eine Spule wickeln, aufrollen, aufspulen, aufwickeln, aufwinden; (Textilind.): haspeln. * * * spülen:1.〈WäscheinklaremWasservomSeifenschaumbefreien〉durchspülen;schwenken(landsch);schwemmen(österr)–2.[das]Geschirrs.:⇨abwaschen(1);denMunds.:⇨gur… … Das Wörterbuch der Synonyme
absetzen — niederstellen; entheben; entthronen; abrechnen; abziehen; subtrahieren; verticken (umgangssprachlich); verramschen (umgangssprachlich); losschlagen; … Universal-Lexikon
abhängen — ¹abhängen 1. ablagern, lagern, mürbe werden. 2. ausruhen, entspannen, sich erholen, faulenzen, herumhängen, nichts tun, zur Ruhe kommen; (ugs.): auf der faulen Haut liegen, runterkommen; (Jugendspr.): [aus]chillen. 3. a) bedingt sein, beruhen auf … Das Wörterbuch der Synonyme
Seehäfen [1] — Seehäfen, diejenigen Stellen an der Meeresküste, die durch ihre natürliche Lage oder durch Bauten den Schiffen gegen Wind und Wellen Schutz gewähren und mit allen Einrichtungen ausgestattet sind, um diesen zu ermöglichen, ihre Fracht rasch zu… … Lexikon der gesamten Technik
Zündkerze — (NGK BP6ES) Eine Zündkerze erzeugt in Ottomotoren und beim Anlassen von Gasturbinen und Strahltriebwerken die für die Zündung des Kraftstoff Luft Gemisches nötigen Zündfunken zwischen ihren Elektroden. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Zündfunke — Zündkerze (NGK BP6ES) historische Zündkerzen, Museum Autovision, Altlußheim Die Zündkerze erzeugt in Ottomotoren und beim Anlassen von … Deutsch Wikipedia
Zündkerzenbild — Zündkerze (NGK BP6ES) historische Zündkerzen, Museum Autovision, Altlußheim Die Zündkerze erzeugt in Ottomotoren und beim Anlassen von … Deutsch Wikipedia
Galvanoplastik — Galvanoplastik. Durch elektro chemische Zersetzung der Auflösung von Metallsalzen lassen sich die aufgelösten Metalle auf einer metallenen Oberfläche im regulinischen Zustande abscheiden. Je längere Zeit der Zersetzungsproceß einer solchen… … Pierer's Universal-Lexikon